Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Poseidon

Poseidon

09019210.flv
Anzeige

Poseidon: Wolfgang Petersens Remake von "Die Höllenfahrt der Poseidon" von 1972, in dem eine gewaltige Welle einen Passagierkreuzer zum Kentern bringt.

Handlung und Hintergrund

Im Nordatlantik legt eine gewaltige Welle ein als unsinkbar eingestuftes Kreuzfahrtschiff pünktlich zur Sylvesterparty aufs Kreuz. Eingeschlossen in der Wasserfalle wollen kluge Männer wie der Navy-Offizier Dylan (Josh Lucas) und der Feuerwehrmann Robert (Kurt Russell) nicht auf unwahrscheinliche Rettung von außen warten und brechen mit einer Handvoll Mitstreiter zur Odyssee durch den fallengespickten Schiffsbauch auf.

Wolfgang Petersen

Die Poseidon ist ein gewaltiges und schier unsinkbares Passagierschiff. Doch der Friede an Bord findet ein jähes Ende, als eine gewaltige Flutwelle das Schiff mit voller Wucht trifft und um 180 Grad auf den Kopf wendet. Panisch finden sich die wenigen Überlebenden zusammen und machen sich auf den beschwerlichen Weg durch die Poseidon in die Freiheit.

Anzeige

Auf allen Decks des Kreuzfahrtschiffes „Poseidon“ wird kräftig Silvester gefeiert. Da erfasst eine Monsterwelle den Ozeanriesen und wirft ihn einfach um. Das kopfüber gekenterte Schiff läuft mit Wasser voll. Eine Gruppe Überlebender, darunter der Zocker Dylan, die Witwe Maggie mit ihrem Sohn Connor und der Ex-Feuerwehrmann Robert Ramsey samt Tochter und deren heimlichem Verlobten, entschließt sich, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und so macht sie sich auf zu einem Höllentrip quer durch den Rumpf des sinkenden Luxusliners.

Darsteller und Crew

  • Josh Lucas
    Josh Lucas
  • Kurt Russell
    Kurt Russell
  • Jacinda Barrett
    Jacinda Barrett
  • Richard Dreyfuss
    Richard Dreyfuss
  • Emmy Rossum
    Emmy Rossum
  • Mía Maestro
    Mía Maestro
  • Mike Vogel
    Mike Vogel
  • Kevin Dillon
    Kevin Dillon
  • Freddy Rodriguez
    Freddy Rodriguez
  • Jimmy Bennett
    Jimmy Bennett
  • Stacy Ferguson
    Stacy Ferguson
  • Andre Braugher
    Andre Braugher
  • Wolfgang Petersen
    Wolfgang Petersen
  • Akiva Goldsman
    Akiva Goldsman
  • Kirk B.R. Woller
  • Mark Protosevich
  • Mike Fleiss
  • Duncan Henderson
  • Benjamin Waisbren
  • Jon Jashni
  • Kevin Burns
  • Sheila Allen
  • John Seale
  • Peter Honess
  • Klaus Badelt
  • Janet Hirshenson
  • Jane Jenkins

Bilder

Kritiken und Bewertungen

3,3
13 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(3)
3Sterne
 
(6)
2Sterne
 
(1)
1Stern
 
(1)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

    1. Wolfgang Petersen bezeichnet POSEIDON scherzhaft als Abschluss seiner Wasser-Trilogie, denn nach seinem weltweiten Erfolgsfilm DAS BOOT (1981) und DER STURM (2000) ist es nun schon das dritte Mal, dass er eine Geschichte inszeniert, die auf oder unter dem Wasser spielt. Das mag daran liegen, dass der 65jährige Wasser schon immer für das am gefährlichsten und unberechenbarste Element hielt.

      Schade nur, dass sein neuester Film es bei weitem nicht mit DAS BOOT aber auch nicht mit DER STURM aufnehmen kann. Denn dazu fehlt dem Film das nötige Fleisch, um es einmal so zu nennen.

      Zwar überzeugen die visuellen Effekte, Lucas’ Firma ILM hat sich einmal wieder selbst übertroffen. Bestes Beispiel dafür ist diese Kamerafahrt. Die Einstellung startet unter Wasser, das Bug der Poseidon durchbricht die Fluten, die Kamera steigt aus dem Meer empor, umkreist die Poseidon langsam ansteigend, man sieht Dylan an Bord entlang joggen. Die Kamera fährt um das Heck herum und fängt Dylan von der anderen Seite wieder ein, nun auf dem Hauptdeck und endet schließlich auf der Sonne, die sich im Meer spiegelt.

      Es ist dieser Sequenz nicht anzusehen, dass sie komplett, bis auf den joggenden Dylan, digital animiert ist. Es gibt dieses Boot nicht wirklich. Für diese circa zweiminütige Sequenz brauchten die Designer knapp anderthalb Jahre, und die Mühen haben sich gelohnt.

      Leider ist dieser Schuss am Anfang des Filmes und somit hat man die schönste Szene des Filmes schon gesehen, bevor die eigentliche Handlung anfängt.

      Ein weiteres Highlight des Filmes ist die Inszenierung der eigentlichen Katastrophe. Von jetzt auf gleich wird die gehobene Gesellschaft in ein Horrorszenario verwickelt. Petersen spielt gekonnt mit der menschlichen Natur, wenn er Leichen zeigt, die jedem Zombiefilm gerecht werden würden. Diese Angst vor dem Unerwarteten, dem eingesperrt sein in einer solch hoffnungslosen Situation, Klaustrophobie und der Angst vor dem lebendig begraben sein – ist meisterhaft inszeniert. Für einen kurzen Moment fühlt man die Beklemmung der Figuren am eigenen Leib.

      Es fehlt diesem Film also weder an visueller Kreativität, noch an mangelndem Actionpotential. Petersen inszeniert die spannungsgeladenen Szenen gewohnt souverän, und von diesen gibt es mehr als genug um diesen Film zu einem unterhaltsamen Kinoerlebnis zu machen. Es sind die Zwischentöne, die schlichtweg fehlen.

      So wirken die zwischenmenschlichen Handlungen aufgesetzt und klischeehaft. Besonders viel Augenmerk wird auf die Geschichte zwischen Jennifer und ihrem Vater gelegt, dennoch sind die Momente zwischen den beiden entweder unzureichend charakterisiert oder kitschig. Der Zeitpunkt, als sie ihm schließlich gesteht, dass sie Christian heiraten will, ist so im Stile Hollywoods gewählt, dass die gewollte Dramatik eher ins Kontraproduktive umschlägt.

      Die Figur von Ramsey ist ohnehin ein von plakativen Klischees geprägter Charakter, so dass jeglichen Momenten mit ihm ein unguter Beigeschmack anhaftet. Ein durch und durch moralischer Mann, resignierter Bürgermeister von New York und dazu auch noch ehemaliger heldenhafter Feuerwehrmann? Das sind ein paar phrasenhafte Elemente zu viel.

      So verläuft auch der Konflikt, der sich zwangläufig zwischen ihm und Dylan, dem geborenen Einzelgänger ohne moralische Verpflichtungen, entspinnen würde, im Sande. Das Potential wird einfach nicht ausgeschöpft.

      Bei Richard hingegen wünscht man sich schlichtweg mehr Information. Am Anfang des Filmes erwähnt Richard in einem Nebensatz, dass er von einem männlichen Partner verlassen wurde. Ansonsten gibt ein Diamantohrstecker mehr oder weniger subtil Aufschluss über seine Persönlichkeit. Im Presseheft hingegen wird das Offensichtliche mit keinem Ton erwähnt. So möchte man den Hollywoodvertretern fast schon ein wenig Mut zusprechen. Anscheinend wurde auf das sensible amerikanische Publikum Rücksicht genommen und Richards sexuelle Orientierung so verschleiert, dass er eher zu einem Neutrum als zu einer Person wird.

      Ein weiteres handfestes Indiz, dass in diesem Film einmal wieder amerikanische Oberflächlichkeiten im Vordergrund gestanden haben, ist die Auswahl der Opfer. Gibt es einen Hollywood Film, bei dem ein Vertreter einer Außenseitergruppe überlebt? Sobald ein Dunkelhäutiger oder Latino auf der Leinwand zu sehen ist, kann man davon ausgehen, dass er oder sie zu den Opfern gehören wird. POSEIDON bildet hier, mit der Ausnahme von Richard, keine Ausnahme.

      Dazu kommen die üblichen logischen Fehler. Soll man als Zuschauer tatsächlich glauben, dass von den hundert Überlebenden im Ballsaal tatsächlich nur fünf Leute nicht daran glauben, dass sie aus der Luftblase gerettet werden? Die Poseidon schwimmt Bug oben, das komplette Schiff ist unter Wasser. Wie sollte ein Rettungsteam, dass, sollte es in der gegebenen Zeit ankommen, die Überlebenden von dort retten? Zumal es ja offensichtlich keinen Zugang zu dem Schiff gibt, der nicht unter Wasser liegt.

      Und schließlich erreicht POSEIDON einen Punkt, an dem sich schlichtweg alles wiederholt. Die Gruppe von Überlebenden durchläuft einen Hindernisparcours durch das Schiff, bei dem man irgendwann den Überblick verliert, wo sie sich überhaupt befinden.

      Hier wäre definitiv mehr möglich gewesen, hätte man sich ein wenig mehr Zeit mit dem Drehbuch und den Charakteren gelassen. Zwar treten die visuellen Effekte nie in den Vordergrund und stehlen den Figuren den Raum, es hapert vielmehr daran, dass es einfach keine spannenden Figuren gibt – wo Charakterentwicklung und Zwischenmenschliches im Anblick der Katastrophe sein sollte, herrscht einfach nur Leere.

      Herr Petersen, wann also beglücken Sie uns das nächste Mal mit einem wirklich guten Film? Wir warten mit zunehmender Ungeduld.

      Fazit: Nettes Actionspektakel mit schwächelnden Charakteren und oft unlogischer Handlung.
      Mehr anzeigen
    2. Poseidon: Wolfgang Petersens Remake von "Die Höllenfahrt der Poseidon" von 1972, in dem eine gewaltige Welle einen Passagierkreuzer zum Kentern bringt.

      Im Remake der „Höllenfahrt der Poseidon“ setzt Wolfgang Petersen auf Tempo, Action und spektakuläre Schauwerte. Kurt Russell und Josh Lucas kämpfen sich in dem zeitgemäßen Katastrophenthriller durch den Schiffsbauch eines gekenterten Luxusliners.

      Nach seinem Klassiker „Das Boot“ und „Der Sturm“ beschwört Petersen erneut die mächtigen Gewalten des Ozeans. Zunächst lernt man in einer zweieinhalbminütigen Kamerafahrt um das von ILM animierte Kreuzfahrtschiff den Profi-Spieler Dylan („Stealth“-Pilot Josh Lucas) kennen, der wie die anderen Touristen mitten im Nordatlantik einen rauschenden Silvesterabend feiern will. Im riesigen Ballsaal steigt eine Gala in festlicher Garderobe, begleitet von einer Band (Sängerin: Stacy Ferguson von den „Black Eyed Peas“), aber der Countdown läuft nicht nur zum Jahreswechsel, sondern auch zur Apokalypse.

      Schon nach wenigen Filmminuten rollt eine 50 Meter hohe Wellenfront über das gewaltige schwimmende Hotel, das auf die Backbordseite kippt und kieloben treibt. Nicht nur, aber vor allem in dieser minutenlangen Kentersequenz zeigen sich die Errungenschaften heutiger Effektmöglichkeiten. Den Wassermassen sieht man die Fortschritte seit „Der Sturm“ an, aber erst in Kombination mit donnernden mechanischen Effekten entsteht die beeindruckende Gesamterscheinung.

      Wenn sich der Ballsaal um 180 Grad auf den Kopf dreht, sind Tumult und Panik lebensecht. Der Kapitän verspricht den Überlebenden in der Trümmerlandschaft die baldige Rettung - eine Notlüge. Dylan indes hat nicht vor, unter der Wasserlinie abzuwarten und will sich zum Rumpf vorarbeiten, um durch die Schiffsschrauben die Oberfläche zu erreichen. Ihm schließen sich der neunjährige Conor (Jimmy Bennett, „Firewall“), seine verwitwete Mutter Maggie (Jacinda Barrett), der lebensmüde Nelson (Veteran Richard Dreyfuss, der bereits den „Weißen Hai“ bändigte) sowie Ex-Feuerwehrmann Robert Ramsey (Kurt Russell) an. In der Disko findet das Team Ramseys 19jährige Tochter Jennifer (Emmy Rossum, „The Day After Tomorrow“), ihren heimlichen Verlobten Christian (Mike Vogel, „The Texas Chainsaw Massacre“) sowie die blinde Passagierin Elena (Mia Maestro) und den schmierigen Lucky Larry (Kevin Dillon als Chauvinistenclown). Den Weg dorthin und durch den langsam voll laufenden Schiffsbauch pflastern Petersen und sein Drehbuchautor Mark Protosevich („The Cell“) mit Explosionen, Kletterpartien über Abgründen, hereinbrechenden Wassermassen, riskanten Tauchgängen, funkenschlagenden Stromkabeln, brennenden Benzinwasserfällen, Klaustrophobie und Panikattacken - eine permanente Nerven-Stimulation. Action und Thrill werden großgeschrieben, das Wort Gefahr durchbuchstabiert und eine Extremsituation folgt der anderen, was bisweilen etwas kursorisch ausfällt.

      Die Tragödie gerät zum Katalysator zwischenmenschlicher Prozesse, auch wenn diese nur angerissen werden. Denn Pausen, in denen die Figuren ihre Probleme abarbeiten könnten, kommen nicht vor. Gab das behäbige Original von 1972, erschienen zum Höhepunkt der damaligen Katastrophenfilmwelle („Airport“ & Co.), seinen Stars Ernest Borgnine und Gene Hackman viel Zeit für Konfrontationen, spart sich Petersen das und folgt einem effektiven Konzept - dem des rastlosen Ausbruchsthrillers aus einem Stahlgefängnis, das immer schneller zum nassen Grab zu werden droht. Das handlungsdichte Abenteuer spinnt vergleichsweise wenig Seemannsgarn und gibt sich erstaunlich authentisch. Die knapp 150 Mio. Dollar teure Produktion läuft bündig, ohne den Hang zur Überlänge auf ein dramatisch zugespitztes Ende zu, das Opferbereitschaft und stilles Heldentum weitgehend pathosfrei preist. Petersen empfiehlt sich einmal mehr neben James Cameron als ultimativer Tiefsee-Experte und kann der „Titanic“ zumindest tricktechnisch das Wasser reichen. tk.
      Mehr anzeigen
    Anzeige